Unsere Homepage liest markierten Text vor!! Klick den Lautsprecher!
Click to listen highlighted text!
Unsere Homepage liest markierten Text vor!! Klick den Lautsprecher!
Powered By GSpeech
Direkt aus dem Tonstudio auf unsere Homepage!! Das hat die Hauptstufe 1 und 2 toll gemacht im Tonstudio!
Der Nikolaus war auch dieses Jahr wieder bei den Schülern und Kindergartenkindern der Carl-Sandhaas-Schule, sowie dem Waldkindergarten zu Besuch.
Ein vielfältiges Programm erwartete ihn und die mitgebrachten Geschenke von ihm zeigten wieder einmal, das der Nikolaus immer wieder gerne in die Carl-Sandhaas-Schule kommt.
Da das Programm sehr vielfältig war, hatten Luca St. und Jasmine die Idee, den Ablauf festzuhalten. Im Folgenden sind die Beiträge der einzelnen Klassen zu lesen:
Nikolausfeier
Jede Klasse hat dem Nikolaus etwas vorgeführt.
- GST2: "Lass den Kopf nicht hängen" mit Boomwhackers.
- Kiga/Wald: "Guten Tag hier kommt der Nikolaus" gesungen und getanzt.
- GST1: Der Nikolaus kommt mit dem Nikolaussack voller Überraschungen.
- HST 1+2: "Weihnachtszeit" gesungen, im Tonstudio aufgenommen.
- BSST: Alle hatten Fragen an den Nikolaus die er auch beantwortet hat.
- Schulband: "Oh Tannenbaum" / rockig – fetzig, und auch besinnlich: "Es schneielt, es beielet".
(Ablauf geschrieben von Jasmine und Luca St.)
Am Samstag den 7.12.2019 waren die Schüler und Lehrkräfte der BSST1 und BSST2 auf dem Weihnachtsmarkt in Hausach und hatten einen Verkaufsstand.
Bereits Wochen zuvor wurden die verschiedenen Angebote angefertigt.
In der Küche wurden Springerle, Linzertorte, Apfelkompott, Marmelade und Senf gekocht und gebacken.
Im Werkraum wurde das Spiel „Wikingerschach“ , sowie Bollenhut-Anhänger aus Holz hergestellt.
Beim Weihnachtsmarkt wurden auch Stelen aus Ton verkauft.
Alle Schüler und Lehrer der Berufsschulstufe mussten an diesem Tag mitarbeiten und waren in zu unterschiedlichen Zeiten beim Verkauf eingeteilt:
Marc-Evan, Luca H., Luca St., John, Tobias, Jasmine, Philipp W., Anja, Philipp St., Pirmin, Elisa und Julian, Fr. Walter, Fr. Ehret.
Fr. Schmider, Fr. Bühler, Fr. Welle, Fr. Schaeffer. Fr. Moser und Herr Frey erzielten an diesem Tag einen sehr guten Verkaufsgewinn.
Am Sonntag verkauften Eltern der Schule Waffeln und anderes. am Weihnachtsmarkt in Hausach und Nordrach.
Die BSST 1 und 2 sagen allen Helfern und Käufern herzlichen Dank.
(Text von Marc-Evan und Luca H.)
Das Offenburger Tageblatt (Herr Reutter) veröffentlicht eine Kleinserie aus Anlass des 50 jährigen Jubiläums der Schule:
1. Teil der Serie: die Frühförder- und Frühberatungsstelle
2. Teil der Serie: der Schulkindergarten
3. Teil folgt
Schon seit vielen Jahren kommt alljährlich Frau Limberger vom „Buchladen“ in Haslach zu uns in die Carl -Sandhaas -Schule, um uns ein neues Buch vorzustellen. In diesem Jahr war es „der Grolltroll“ aus dem Coppenrath Verlag. Dieser ist sehr lebhaft und kann sich heftig „grollen“. Das muss sich ändern, wenn er die Wette mit seinen Freunden gewinnen will, denn sonst muss er für sie Apfelmus machen. Das „nicht grollen dürfen“ ist gar nicht so einfach, es passiert immer etwas, das einen zum „Grollen“ bringen kann. Als der „Grolltroll“ dann auch noch von seinen Freunden ausgelacht wird – passiert es wieder…! – er muss grollen!!!! - und alle Beherrschung war vergebens! Jetzt merken sie, dass das nicht fair war den „Grolltroll“ auszulachen und entschuldigen sich bei ihm. Am Ende geht es allen gut und sie feiern ein Fest.
Frau Limberger ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen das Interesse für Bücher zu fördern. Alle Kindergartenkinder und die Schüler/innen hörten interessiert zu und bewiesen, dass auch sie durchaus „grollen“ können.
Nach der Lesung konnten sich die Kinder ihre eigene „Grollrassel“ basteln und mit nach Hause nehmen.
Vielleicht hilft die „Grollrassel“ ja beim nächsten Mal, wenn man sich wieder über etwas ärgern muss? Für das nächste Schuljahr ist wieder ein Treffen geplant - abwarten welches Buch Fr. Limberger dann mitbringt.
#Aussagen von den Schülern der Grundstufe 2:
Muammer: "Ich fand das Buch von dem Grolltroll schön. Der Grolltroll war ganz arg wütend! Ich bin auch manchmal wütend, wenn mich einer nervt :-(!"
Als besonderes Event zum 50 jährigen Jubiläum der Carl-Sandhaas-Schule veranstalteten die Schüler der Berufsschulstufe Philipp St., Philipp W., Anja, Elisa, Julian und Pirmin mit der Klassenlehrerin K. Walter eine Halloweenparty an der Schule. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Gruppe von S. Welle-Ressel, C. Schmider und den drei Bufdis.
Zu diesem Anlass hatten sie im Vorfeld andere Schulen für die große Gruselparty am 24.10.2019 ab 19.00h eingeladen.
Die Idee fand sehr großen Anklang. So kamen rund 70 schaurig verkleidete Schüler und Begleitpersonen mit Bus und Bahn von Offenburg und Lahr zur Partynacht.
Die Vorbereitungen für dieses große Event waren sehr zeitintensiv. So galt es die verschiedenen Räume zu richten, die Dekoration zu gestalten und kulinarische Grusel-Gaumen-Freuden vorzubereiten.
Viele flackernde Geister-Kürbisse zierten die Räume - hierfür auch ein Dankeschön an die Klassen der Carl-Sandhaas-Schule, die die schaurigen Gesellen schnitzten.
Durch Skelette, Fledermäuse und weitere Deko wurde aus den Schulräumlichkeiten eine schaurige Geisterburg.
In den verschiedenen Räumen gab es unterschiedliche Angebote.
So gab es in der dunklen "Kammer des Grauens" Mutproben für die Schüler mit den unterschiedlichsten Tasterlebnissen.
Die Turnhalle war komplett verdunkelt, nur spärlich ausgeleuchtet und mit Geistermusik ausgestattet. Wer sich in dieses Gruselkabinett traute, bewies großen Mut. Manch ein Besucher fragte sich sicher, ob hier alles mit "rechten Dingen" zuging.
Die DJ´s waren den ganzen Abend beschäftigt, da es unter den schaurigen Gästen viele tanzfreudige Gestalten gab.
Einen besonderen Auftritt gab es von Anja B., die als Hexe verkleidet einen Song von Beatrice Egli vortrug. Da wurde es selbst den anwesenden Gespenstern. Hexen, Zauberern etc. "warm ums Herz".
Eine schaurige Grusselmodenschau war ebenfalls ein besonderes Highlight. Die "Topmodels der Gruselnacht" wurden mit viel Beifall bedacht und zeigten die Ideenvielfalt der anwesenden Gäste zu diesem Thema.
Natürlich hatte die Berufsschulstufe auch an das leibliche Wohl gedacht.
Aus der Hexenküche gab es allerlei Leckereien, wie Spinnenmuffins, Blutige Finger, Halloweenchips, Knabberknochen, Kürbiskuchen und süße Augen zu verzehren. Ebenso lockte eine Gruselbowle viele Gäste an, eine Pause in der Halloweenbar zu machen.
Beim Ende der Veranstaltung wurden Wünsche wie "das müsst ihr nächstes Jahr wieder machen" deutlich gemacht und zeigten den Erfog der vielen Vorbereitungen.
Doch zunächst galt es für die Schüler der Berufsschulstufe nach Beendigung der Halloweenparty in der Nacht alles aufzuräumen, sodaß am nächsten Tag wieder ein normaler Schulbetrieb stattfinden konnte.
Da die jüngeren Schüler nicht an der Gruselnacht teilnahmen, bereitet die Berufsschulstufe als Überraschung alles für die Klassen vor, damit sie an ihrem letzten Schultag vor den Herbstferien auch noch Halloween feiern konnten.
Die Schüler der Berufsschulstufe 2 berichten von Halloween.
Philipp St.:
Julian H. und ich waren die DJs und wir haben den ganzen Abend Musik gemacht. Wir hatten die Musik auf dem Handy. sehr viele haben getanzt. Wir mussten nichts bezahlen, weil wir den ganzen Abend geholfen haben. Ich war als Schattengeist verkleidet.
Pirmin:
Ich habe geholfen, das Essen vorzubereiten. Ich habe beim Auf- und Abbau in den Räumen geholfen. Ich war als Vampir verkleidet. Bei der Kostümmodenschau habe ich bei allen geklatscht. Frau Walter hat mich geschminkt.
Julian H. und Anja B.:
es waren viele Leute da. Ich war mit Philipp St. DJ. Wir haben das Essen gemacht. Anja hat den Song "3 Wünsche" von Beatrice Egli gesungen. Bei der Disco haben viele Leute getanzt. Wir haben Leuchtarmbänder bekommen.
Elisa S. und Philipp W.:
Elisa war ein Teufel und Philipp ein Vampir. Elisa hat die Muffins mit Spinnen gemacht. Philipp hat mit Anja getanzt. Frau Walter und Frau Moser haben uns geschminkt.
Die Berufsschulstufe berichtet von den Erlebnissen beim Herbstfest.
Ich war beim Herbstfest.
Es war 50 jähriges Jubiläum.
Ich war mit meiner Familie da.
Wir sind mit dem Auto gekommen.
Der Schulsong war toll.
Ich habe mitgesungen.
Es gab eine Zirkusvorstellung.
Der Bürgermeister Herr Saar war da.
Ich bin Rollenbahn gefahren.
(Geschrieben von Luca H. )
Das Herbstfest.
Danach habe ich Datschkuchen gegessen.
Dann habe ich Flammenkuchen gegessen und habe bei der Hüpfburg beim Abbau geholfen.
Ich habe auch in der Schulküche bei Frau Schäffer geholfen.
Ich musste bei den Vorbereitungen für den Datschkuchen helfen, weil so viele Kinder kamen und einen machen wollten.
Herr Böhm, Frau Huber und Frau Wiegand waren auch beim Herbstfest
(Geschrieben von Jasmine Anna Lioba H.)
Das Herbstfest war schön.
Ich war mit Mama und Papa da.
Mama hat Pommes gemacht.
Ich habe bei der Schulband mitgespielt und habe die Cajon gespielt
Bei der Kürbissuppe habe ich auch geholfen.
Ich habe Flammenkuchen gegessen.
(Geschrieben von John R.)
In Haslach an der Carl-Sandhaas-Schule fand das Jubiläumsfest am Sonntag, den 13. Oktober 2019 statt.
Da unsere Schule 50 Jahre alt wurde, gab es ein großes Fest.
Beim Herbstfest waren viele Menschen , unter anderem auch der Bürgermeister aus Haslach Herr Saar und der Bürgermeister Herr Aßmut.
Es wurde sehr vieles angeboten:
Hüpfburg, Kinderschminken, Schatzsuche, Rollbahn, Buttonmaschine, Karten gestalten und Reiten.
Viele Kinder sind mit Eltern, Großeltern oder Freunden gekommen.
Es gab verschiedene Köstlichkeiten: Pommes, Curry- und Grillwurst. Kürbissuppe, Flammenkuchen, Kaffee und Kuchen, Datschkuchen und Popcorn.
zu Trinken gab es Apfelschorle, Cola, Fanta, Mineralwasser, Spezi, Bier und Radler.
Am Schönsten war das Wetter.
(Geschrieben von Luca und Marc- Evan)
Schon vor den Sommerferien wurde dieses Lied in einem Tonstudio produziert. Die Projektgruppe Schulsong hat sich diesen Titel ausgesucht, den Text umgeschrieben, einstudiert und im Tonstudio in Offenburg eingesungen.
Wir hoffen Clueso und die Fantas haben nichts dagegen, dass wir uns ihren Rhytmus geliehen haben!