Click to listen highlighted text! Powered By GSpeech

Barrierefreiheit durch Vorlesefunktion

Unsere Homepage liest markierten Text vor!! Klick den Lautsprecher!   Click to listen highlighted text! Unsere Homepage liest markierten Text vor!! Klick den Lautsprecher! Powered By GSpeech

Bereits vor Weihnachten erhielt die Carl-Sandhaas-Schule einen Anruf für den Förderverein. Die Firma FOBOHA hat auf die üblichen Weihnachtsgeschenke von ihren Vertriebspartnern verzichtet und stattdessen ihre Partner aufgerufen eine Spende an die "Freunde der Carl-Sandhaas-Schule e.V." zu machen. Frau Schulz als Ideengeberin wurde deshalb vom Schülersprecher Julian besucht und erhielt als Dankeschön in Vertretung für die gesamte FOBOHA ein gerahmtes Bild aller Schülerinnen und Schüler der Schule.

Der Förderverein freut sich über soviel Engagement und so tolle Ideen.

 

In letzter Zeit erhält die Schule sehr viel positiven Zuspruch. Vor allem im Nachgang zu dem Dokumentarfilm "Hallo Welt!"  und dem damit erfolgten breiten, öffentlichen Bekanntheitsgrad ist die Carl-Sandhaas-Schule in vieler Munde. Auch unser Förderverein erhält dadurch immer mehr Unterstützer. 

Am Dienstag, 7. Mai 2019 besuchten drei Vertreterinnen des Kirchenchors aus Mühlenbach die Carl-Sandhaas-Schule. Stellvertretender Schülersprecher Julian Herrmann durfte im Namen der Freunde der Carl-Sandhaas-Schule e.V. ein Spende in Höhe von 400,-- € entgegen nehmen. Frau Mayer, Frau Klausmann und Frau Grießbaum erfuhren in einem Gespräch mit Herrn Graff vieles über die Unterschiede der Carl-Sandhaas-Schule im Vergleich zu einer Regelschule.

Der Förderverein scheint in Haslach und Umgebung immer besser bekannt zu werden. 

Zahnarztpraxis spendet Erlös vom Haslacher Frühlingsfest an die „Freunde der Carl-Sandhaas-Schule e.V.“

Kurz vor den Osterferien bekam die Carl-Sandhaas-Schule Besuch. Nicht vom Osterhasen, sondern von Zahnarzt Dr. Sander aus Haslach. Zusammen mit seinem Praxisteam verkaufte er Wellness-Smothies beim Haslacher Frühlingsfest. Jedes Jahr wird der Gewinn der Frühlingsfestaktion der Zahnarztpraxis Sander für einen guten Zweck gespendet.

In diesem Jahr überraschte die Praxis die „Freunde der Carl-Sandhaas-Schule e.V.“, welche die Schule bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in vielen Bereichen unterstützen. Während sich der Förderverein über die Geldspende freuen darf, erhielt jede*r Schüler*in noch eine professionelle Zahnbürste und eine Zahnpasta von Herr Dr. Sander überreicht.

Die Schüler*innen der SMV durften die Spende im Namen des Fördervereins entgegennehmen. Schülersprecherin Sophia Singler versicherte Herrn Sander, dass die Schule das Geld für die vielen Ideen, welche im Jubiläumsschuljahr 2019-2020 umgesetzt werden sollen, sehr gut verwenden kann. Neben den Projektwochen mit besonderen Angeboten für die Schüler*innen sollen auch noch ein paar Veranstaltungen im 50. Schuljahr der Carl-Sandhaas-Schule stattfinden. Eines davon wird das traditionelle Herbstfest sein, welches bereits auf den 13. Oktober festgelegt ist und man kann gespannt sein, was der Schule und dem Förderverein in der Vorbereitung darauf alles einfällt.

Seit vielen Jahren sammelt die Zahnartpraxis K. F. Reichenbach und Dres. med. dent. P. W. Hölsch das Zahngold ihrer Patienten, um mit dem Erlös soziale Einrichtungen zu unterstützen.

Auch der Förderverin der Carl-Sandhaas-Schule erhält seit einiger Zeit immer wieder zweckgebunden den Erlös dieses Projektes. Ein beachtlicher Teil dieses Geldes soll den Schülern Therapien ermöglichen.

Das Team des Schulkindergartens hat sich dafür entschieden, die jährliche Reittherapie bei Regina Mäder-Schmid mit diesem Geld  zu ermöglichen. So konnten 2/3 der Kosten durch diese Spende abgedeckt werden.

Die Kinder hatten so die Möglichkeit, sich über Wochen an die Pferde zu gewöhnen, erste Reitversuche zu unternehmen und konnten am Ende dieser Zeit sogar kleine Kunststücke vorführen. Es war erfreulich wie schnell die Kinder mit den Tieren vertraut waren, wie sie stolz von ihren Erlebnissen berichteten und wie sie ausgeglichen und fröhlich vom Reitplatz zurück kamen.

In dieser Zeit wurden im Werkstättle Tonschalen getöpfert, um den Zahnärzten und dem gesamten Team für diese Unterstüzung zu danken.

Nach der letzten Reittherapie machten sich ein paar Kinder und die Leiterin des Schulkindergarten auf den Weg nach Elzach, um den großzügigen Spendern für die Unterstützung zu danken. Ein kleiner Film zeigte, wie die Kinder die Zeit der Reittherapie genossen und für welchen Zweck das gespendete Geld eingesetzt wurde.

Jedes Jahr veranstaltet der Hagebaumarkt zwischen Haslach und Steinach ein Sommerfest. In diesem Jahr fand dieses am 30. Juni statt. Auch in diesem Jahr gab es eine Tombola mit tollen Preisen im Eingangsbereich des Marktes. Die "Freunde der Carl-Sandhaas-Schule e.V." hatten sich erfolgreich darum beworben, die Lose für diese Tombola zu verkaufen und dadurch den Erlös des Losverkaufs als Spende in die Vereinskasse zu bekommen.

Vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, Eltern, Schüler und Lehrer, welche die Tombola zu einem schönen und erfolgreichen Event machten. Schon gegen 13.00 Uhr waren nahezu alle Lose verkauft und die Preise verteilt, so dass der kurzweilige Vormittag nur eine kleine Mühe für die Helfer war. Heute, am 10. Juli erfolgte der Gegenbesuch durch Herrn Pöpsel (Marktleiter), Frau Kürz (Organisatorin des Sommerfests und der Tombola) und Frau Siejak (Mitarbeiterin und Mutter) vom Hagebaumarkt.

Alle Schülerinnen und Schüler versammelten sich im Speisesaal und bedankten sich mit kräftigem Applaus für die Spende an den Förderverein. Auch Herr Graff fand dankende Worte und freute sich über die finanzielle Unterstützung. Der 2013 gegründete Förderverein hat schon soviel erreicht und die Realisierung von einigen großen und vielen kleinen Projekten ermöglicht.

Er erläuterte, dass mit dieser und einigen weiteren Spenden die Umgestaltung des Außengeländes in den Sommerferien beginnen kann. Die alten Geräte werden abgebaut und durch neue ersetzt. Die erste Bauphase wird in den Sommerferien umgesetzt. Eine weiterer Bauabschnitt bedarf noch konkreterer Planung und Absprachen, soll aber noch vor der Jubiläumsfeier im Herbst 2019 umgesetzt sein.

Zusätzlich zur Spende erhielten alle Schüler*innen noch einen Fidget Spinner und ein paar Gummibärchen von Frau Kürz bevor Herr Graff alle Gäste und Schüler zu einem alkoholfreien Cocktail einlud.

 

Seit diesem Donnerstag ist unser Schulgarten um eine Pflanzenart erweitert worden. Herr Werstein vom Förderverein brachte zwei Kiwipflanzen aus der Gärtnerei Göppert vorbei. Diese wurden von der Berufsschulstufe gleich gepflanzt.

Wir sind schon gespannt, wann wir die ersten Früchte ernten können. Vielen Dank!!

51 Haslacher Kommunionkinder haben auf Gegengeschenke verzichtet und stattdessen für gute Zwecke gespendet. Über 1000 Euro kamen so zusammen. Die eine Hälfte ging an den Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau, die andere Hälfte an den Förderverein der Carl-Sandhaas-Schule. Kommunionkind Mareen und zwei Mütter kamen zu einem Besuch und übergaben in einem Umschlag eine Spende von genau 525 Euro. In der Kommuniongruppe von Mareen war mit Marina ein Kind der Carl-Sandhaas-Schule dabei. Begrüßt wurden die Gäste von den Kindern der Grundstufenklassen 1 und 2. Bei Kreisspielen und einem Eis zur Erfrischung verging der Nachmittag wie im Flug. Die Spende soll den Schülerinnen und Schülern der Carl-Sandhaas-Schule zugutekommen.

211 km wurden bei der ersten Haslacher Schwimmnacht geschwommen. Unvorstellbar diese Strecke in vier Stunden zu schaffen. Aber da sieht man mal wieder, was geleistet werden kann, wenn alle zusammenarbeiten.

Die DLRG Haslach als Organisator und die Stadtwerke Haslach als Sponsor dieser Veranstaltung entschieden sich den Benefizerlös dieses Ausdauerschwimmens unserer Schule zu spenden. Pro km wurde ein Euro angesetzt, doch die Stadtwerke rundeten auf 300,-- € auf.

Kurz vor den Sommerferien durfte daher Herr Schwarz als Vorsitzender des Fördervereins "Freunde der Carl-Sandhaas-Schule e.V." im Schwimmbad einen Scheck entgegennehmen. Drei Schüler und der Schulleiter kamen zur Übergabe ins Haslacher Schwimmbad.

Ein herzliches Dankeschön an alle Schwimmer, den Organisatoren und den Stadtwerken Haslach.

Von rechts: Herr Rösch (Stadtwerke), Herr Schwarz, Herr Falk (Stadtwerke), Herr Becherer (DLRG), Martin Neumaier, Marc-Evan Sehrer, Lena Schwendemann, Herr Graff

Kommunionkinder aus Elzach haben dem Förderverein „Freunde der Carl-Sandhaas-Schule“ 380 Euro gespendet. Nicole, Leonie, Linus, Tonino, Laurena, Roman, Luisa und Marie-Amelie kommen aus dem Elzacher Ortsteilen Oberprechtal und Unterprechtal und haben dieses Jahr die erste heilige Kommunion gefeiert. Einen Teil ihres Kommuniongeldes haben sie zugunsten der Schüler der Carl-Sandhaas-Schule gespendet. In Begleitung der Mütter Ramona Wolf, Annette Fehrenbach und Nathalia Schwarz kamen sie einen Nachmittag zu Besuch in die Schule. Begrüßt wurden sie von den Kindern der Grundstufenklassen 1 und 2. Wie die Kommunionkinder auf ihre Idee kamen, erzählte Marie-Amelie: Ihr Bruder besucht die Carl-Sandhaas-Schule, da habe es nahe gelegen, hierher zu spenden. Die kleinen und großen Gäste hatten etliche Fragen zum täglichen Ablauf und zu den besonderen Angeboten der Schule, die sie danach auch bei einem kleinen Rundgang kennenlernten. Der einstimmige Eindruck der Kinder, nachdem sie Musikzimmer, Werkraum, Bällchenbad und Sporthalle gesehen hatten: Hier muss es richtig Spaß machen, in die Schule zu gehen. Die Schüler der Grundstufe 2 hatten mit ihrer Lehrerin Maria Wiegand extra Erdbeerkuchen gemacht, der allen prima schmeckte. Am meisten Spaß machten den Kommunionkindern das Spielen und Toben im Schulhof. Eine Spendenübergabe im klassischen Sinne gab es dann aber nicht. Denn das Geld ist bereits auf dem Konto des Fördervereins angekommen. Für was es sinnvoll verwendet werden soll, das wollen die jungen Spender den Förderverein entscheiden lassen. Dessen aktuelles Anliegen ist die Anschaffung einer neuen Küche, denn die alte Schulküche ist marode.

700,-- € Spende wird für die Renovierung der Schulküche eingesetzt

 

Am Donnerstag erhielt Schulleiter Andreas Graff Besuch von den Landfrauen. Frau Neumaier, Frau Duffner und Frau Jilg hatten ein großes Geldgeschenk dabei. Bereits am Weihnachtsmarkt 2014 wurde durch den Kuchen- und Kaffeeverkauf das Geld eingenommen, welches an den Förderverein „Freunde der Carl-Sandhaas-Schule e.V.“ gespendet wurde.

Die drei Frauen wurden von Herrn Graff ausgiebig über die Besonderheiten der Carl-Sandhaas-Schule informiert. Erstaunt waren sie über viele Lernfelder der Schülerinnen und Schüler, die sie bislang nicht als Aufgabe des Schulunterrichts vermutet hätten. Die Informationen zu Fußgängerführerschein, psychomotorischem Sportunterricht, Sprachförderung aber auch die Selbständigkeitserziehung in allen Lebensbereichen machten die Unterschiede zu den Unterrichtsfächern an Regelschulen sehr deutlich. Auch die enge Verzahnung des Erlernten mit dem Lebensalltag der Schülerinnen und Schüler und die regelmäßige Abstimmung mit den Lern- und Erziehungszielen der Eltern, war den Frauen vorher so nicht bewusst.

Bei einem Rundgang durch die Schule konnten diese Eindrücke nochmals konkret in den Klassen und Zimmern verdeutlicht werden. Bei der Besichtigung der Lehrküche überzeugten sich die Gäste von der Renovierungsbedürftigkeit dieses wichtigen Unterrichtsraumes. Die Berufsschulstufe der Schule kocht hier dreimal wöchentlich ein Mittagessen für ca. 15 – 20 Personen. Die anderen Klassen bereiten sich kleinere Mahlzeiten zu oder backen Kuchen. Sowohl die Geräte als auch das Mobiliar ist nach über 25 Jahren Einsatz dringend erneuerungsbedürftig.

Die Carl-Sandhaas-Schule kann aus ihrem eigenen Budget die Renovierung jedoch nicht alleine stemmen. Deshalb haben es sich die „Freunde der Carl-Sandhaas-Schule“ zur Aufgabe gemacht, Spenden und Gelder für die Küchensanierung zu sammeln. Bei Verkäufen auf Weihnachtsmärkten und durch Spendengelder ist schon ein Grundbetrag beim Förderverein eingegangen. Auch die Einnahmen des Herbstfestes fließen in diesen Topf. Dieser ist jedoch noch nicht ausreichend gefüllt, um das Projekt zu verwirklichen.

Die Spende der Landfrauen trägt dazu bei, das Projekt Schulküche früher zu realisieren. Von Frau Neumaier wurde der Scheck an die Klassensprecherin der Hauptstufe (Sophia Singler) und Herrn Graff symbolisch übergeben.

Der Freundeskreis freut sich über weitere engagierte Mitglieder oder anderweitige Unterstützer. Wer sich selbst engagieren möchte, Mitglied werden will oder den Verein durch eine Spende unterstützen möchte, kann alle Informationen hierzu in unserem Flyer finden.

Gerne darf auch für weitere Mitglieder oder Spenden geworben werden. Einfach den Flyer beidseitig ausdrucken, weitergeben und ausgefüllt in der Schule abgeben oder an die Schule schicken.

Ein herzliches Dankeschön allen Spendern, die am Schmutzigen Dunnschdig für die Verköstigung in der Seifentruhe unser Sparschweinle gefüttert haben! So konnten wir dem Förderverein der Carl-Sandhaas-Schule in Haslach, vertreten durch Frau Natalia Schwarz den stolzen Betrag von einhundert Euro überreichen. Das Geld fließt in das Projekt "Küchenaktion", die Sanierung und behindertengerechte Umgestaltung der Lehrküche. Danke nochmals euch allen!!!

Auch die Schule möchte sich an dieser Stelle herzlich bedanken und freut sich über diese Unterstützung. Auch durch kleine Beträge nimmt die Renovierung unserer Küche immer konkretere Formen an. Die Planung ist bereits beauftragt und wenn alles klappt könnte in den Sommerferien bereits die neue Küche eingebaut werden. Diese ist dann vorfinanziert und wird in den nächsten Jahren von Schule und Förderverein abgestottert werden.

Die Seifentruhe ist: Facebookseite der Seifentruhe

In der eigentlich besinnlichen Vorweihnachtszeit engagierten sich einige Mitglieder des Fördervereins außerordentlich. Allen voran Frau Eisenblätter, die unermüdlich fast an jedem Adventswochenende auf Weihnachtsmärkten einen Stand für den Förderverein organisierte und die meiste Zeit auch selbst mit half.

So konnte die Kasse des Fördervereins mit über 1200,-- € in der Vorweihnachtszeit gefüllt werden. Auf den Märkten in Schiltach, Hausach, Nordrach, Biberach und Haslach war der Förderverein "Freunde der Carl-Sandhaas-Schule" präsent. 

Einige Eltern engagierten sich und halfen tatkräftig mit oder unterstützten die Marktstände durch Kuchen- oder Waffelteigspenden. Eine besondere Attraktion waren die Kettensägenkunstwerke von Simon Echle. Seine gespendeten "Weihnachtsflammen" sorgten für Bewunderung und wurden gewinnbringend verkauft. Ebenso wie die von der Berufsschulstufe noch extra gebackenen zehn Linzertorten.

Mit dieser Aktion konnte der Förderverein nicht nur Gelder zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der Carl-Sandhaas-Schule einnehmen, sondern vor allem auch den noch sehr jungen Verein im gesamten Einzugsgebiet der Carl-Sandhaas-Schule bekannt machen.

Die Schülerinnen und Schüler, die KollegInnen und die Schulleitung sind den engagierten Eltern sehr dankbar für ihr außerordentliches Engagement. Gemeinsam hoffen alle, dass durch die Unterstützung des Fördervereins,  trotz sinkendem Schulbudget auch weiterhin so viele besondere  Projekte und Aktionen angeboten werden können.

Die beiden Hauptprojekte, nämlich die Erneuerung der so wichtigen aber leider in die Jahre gekommenen Lehrküche der Schule sowie die Erweiterung und Renovierung des Außengeländes der Schule rücken durch solche Aktionen näher.

Sollten Sie die Weihnachtsmarktstände verpasst haben, unseren Förderverein aber durch eine Einzelspende oder durch ihre Mitgliedschaft unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an die Carl-Sandhaas-Schule (Tel.: 07832 - 8860)

Aktuelle Informationen zum Förderverein und einen Mitgliedsantrag finden Sie als Download hier:

Eine verlorene Wette, eine kreative Künstlerin und jede Menge selbst mitgebrachte Leckereien sind die Zutaten  für einen sehr gemütlichen Abend an der Carl-Sandhaas-Schule.

Weiterlesen ...

Die beim Herbstfest versteigerte Liegebank wurde von Franz Schmid und Sebastian Schwarz nun fertiggestellt und an die Besitzer übergeben. Auf dem Fleckli nahe der Heidburg wird nun auf dieser schönen Bank entspannt.

Seit kurzem ist der neue Bus der Schule in Benutzung. Auf der letzten Sitzung des Vorstands des Fördervereins wurde er genau unter die Lupe genommen.

 

Erst im Sommer 2013 gegründet kann der Förderverein "Freunde der Carl-Sandhaas-Schule" schon einen großen Erfolg feiern. Das große Ziel für das sich der Förderverein eigentlich mehr Zeit eingeplant hatte konnte bereits jetzt realisiert werden.

Nach der großzügigen Spende von Radio Regenbogen "Kinder unterm Regenbogen" konnte Herr Graff bereits am 12. Februar einen nagelneuen Schulbus in Empfang nehmen.

Fotos und offizielle Übergabe kommt noch.

Haslach (syw). Der im April 2013 gegründete Förderverein der Haslacher Carl-Sandhaas-Schule, in dem sich Eltern, Lehrkräfte und Freunde engagieren, durfte sich am Montag über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freuen.

Patrick Reisch, derzeitiger Präsident des Lionsclubs Kinzigtal nebst dem Activitybeauftragten Dr. Wolfgang Stunder, überreichte die Spende der Vorsitzenden des Fördervereins "Freunde der Carl-Sandhaas-Schule" Jutta Eisenblätter. Zahnärzte im gesamten Ortenaukreis sammeln immer wieder von Patienten gespendetes Zahngold, dessen Verkaufserlös der Lionsclub zwei bis drei Mal im Jahr unterschiedlichen Vereinen zu Gute kommen lässt.

"Dem Wunsch einen neuen Bus kaufen zu können, den wir ganz dringend benötigen, sind wir nun wieder ein Stück näher gerückt", freute sich Schulleiter Andreas Graff, nebst Lehrkräften und Schülern, die die Spendenübergabe gemeinsam mit Süßmost und Knabbereien feierten.

"Leben ist ohne Nächstenliebe sinnlos" – die Anfangsbuchstaben dieser Losung gelten als inoffizielle Interpretation des Lionsclubs Kinzigtal. Der Verein betreut seit Jahren gezielt Projekte in der Region, die ebenso uneigennützig den Dienst am Mitmenschen als Teil ihres Lebenswerkes verstehen.

Es ist soweit. Nun hat auch die Carl-Sandhaas-Schule in Haslach einen Schulförderverein: am 23. April wurde der Freundeskreis der Carl-Sandhaas-Schule gegründet. Damit können die vielfältigen Aktionen der Lehrer, Eltern und Schüler nunmehr noch besser unterstützt werden. Für die Vorstandposten haben sich ganz viele Interessierte bereit erklärt; was für eine Fülle. So kann es doch weitergehen. Eine lange Wunschliste wurde auch gleich erstellt. Ganz oben steht die Sicherheit im Straßenverkehr im Umfeld der Schule in Haslach direkt an der B 294. Dann noch bessere und rechtssichere Möglichkeiten des Schülertransports, zusätzliche pädagogische Angebote für Schüler und Eltern und, und, und. Jetzt kann es mir der Arbeit losgehen. Insbesondere werden noch weitere wohlwollende Unterstützer der Schule gesucht.

Bis auf weiteres können Sie hier unsere Satzung downloaden, doch schon bald werden wir an dieser Stelle über unsere Aktivitäten und Erfolge berichten:

Wandertag Burg Geroldseck

  • img_20221018_102035
  • img_20221018_102040
  • img_20221018_102042
  • img_20221018_102046
  • img_20221018_111351
  • img_20221018_111357
  • img_20221018_111400
  • img_20221018_111417
  • img_20221018_111448
  • img_20221018_111517
  • img_20221018_114126
  • img_20221018_114127
  • img_20221018_114436
  • img_20221018_114449
  • img_20221018_114608
  • img_20221018_114703
  • img_20221018_100937267
  • img_20221018_112224741
  • img_20221018_114359216_hdr
  • img_20221018_121129779_hdr
  • img_20221018_121428800
  • img_20221018_122107971
  • img_20221018_122302027
  • img_20221018_122901313_hdr
  • img_20221018_122957907_burst000_cover_top
  • img_20221018_125751181_hdr
  • img_20221018_125925504_hdr
  • pxl_20221018_120907734
  • pxl_20221018_122102958
  • pxl_20221018_122111957

Moodle

Moodle - Aktuelles - News

Lehrerzugang:

Click to listen highlighted text! Powered By GSpeech