Im Rahmen der jährlichen SchulKinoWochen organisierte die SMV der Carl-Sandhaas-Schule auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit für alle Schüler und Lehrkräfte daran teilzunehmen.
„Bei den SchulKinoWochen findet der Unterricht im Kino statt. Jährlich können Schulklassen aller Schulformen und Klassenstufen Kinovorstellungen zu vergünstigten Sonderpreisen in einem Kino in ihrer Nähe besuchen. Das Filmangebot der SchulKinoWochen umfasst von Medienpädagogen ausgesuchte, für den Einsatz im Unterricht besonders geeignete Filme, zu denen pädagogisches Begleitmaterial für die Vor- und Nachbereitung im Unterricht zur Verfügung steht. Das Filmangebot reicht von Kinder- und Jugendfilmen, aktuellen Spielfilmen über Literaturverfilmungen, Animationsfilmen, Biopics bis hin zu Dokumentarfilmen und Filmklassikern. Mit Hilfe von SchulKinoWochen soll allgemein das Bewusstsein für Möglichkeiten der Filmerziehung und das Kino als Ort der kulturellen Bildung im Kontext des Schulunterrichts gestärkt werden… Mit Hilfe von SchulKinoWochen soll allgemein das Bewusstsein für Möglichkeiten der Filmerziehung und das Kino als Ort der kulturellen Bildung im Kontext des Schulunterrichts gestärkt werden. “ (Informationen über www.schulkinowochen.de)
Am Mittwoch, den 21.3.2018 war es für die 1. und 6. Klasse, sowie den Klassensprechern aller Klassen soweit. Bereits morgens fuhren die Schulbusse nicht zur Schule, sondern direkt zu den Haslacher Kinobetrieben.
Die Neuverfilmung von „Heidi“ wurde gezeigt. Mit Popcorn gestärkt, tauchten die Schüler in den Klassiker von Johanna Spyri ein und erlebten ein anderes Leben in der Schweizer Bergwelt und Frankfurt vor einigen Jahrzehnten.
Auf dem Nachhauseweg gab es viel zu erzählen, hatte man doch unter anderem erkannt, wie streng Frau Rottenmaier und die Lehrer in dieser Zeit gewesen waren.
Vielen Dank an Herrn Prinzbach von den Haslacher Kinobetrieben, der dieses Kinoerlebnis ermöglicht hatte.
Eine ungewöhnliche Pause erlebten die Schüler der Carl-Sandhaas-Schule.
Bereits morgens mit Ankunft der Busse huschten schaurige Gestalten, Vampire, Feen, Geister, Zauberer, Geister durch die Schulgänge. Jeder konnte erahnen, zu welchem Fest die SMV die Schüler eingeladen hatte:
"HALLOWEEN" !!!!!!!!
Dieses Jahr war die Halloween - Party ein gemeinschaftlich organisiertes Fest der gesamten Schulgemeinschaft. Jede Klasse trug durch einen kulinarischen Beitrag zur Party bei.
So gab es ein leckeres Buffet mit Monsteraugen-Muffins, Vampir-Blut-Käse-Broten, Horrorkeksen, Zauberer-Trauben-Käse-Spießen, Fledermaus-Grusel-Schnitten, Wurstfingern, Glibbergrütze und Hexengetränken in den zauberhaftesten Farben.
Der Speisesaal wurde mit Gespenstern, Kürbissen und Fledermäusen zur Geisterparty im Spukschloss umdekoriert. Auch ein Skelett durfte an diesem Tag nicht fehlen!
Zu Beginn der Pause trafen sich alle Schüler zur Party und wurden von der SMV begrüßt. Wie es sich für eine Geisterstunde gehört, wurde der Raum abgedunkelt und es ertönten 12 Gongschläge, gespielt von Georgina, Jakob, Lucas S und Lucas M.
Und was wäre eine Geisterstunde ohne den Tanz der Vampire, Feen, Monster, Geister und Zauberer? Zu der Musik von "This ist Halloween" und "Ghostbusters" wurde ausgelassen getanzt.
Anschließend wurde das Buffet eröffnet und die Schüler probierten von den vielen zauberhaften Leckereien.
Leider half auch kein Zauberspruch zum Ende der Party um das Spukschloss wieder in den Speisesaal zu verwandeln. Deshalb arbeitete die Berufsschulstufe engagiert in der Küche und brachte alles wieder in den Originalzustand.
Die gemeinschaftliche Aktion der SMV und aller Klassen ließen das Fest zu einem tollen Erfolg werden. Vielfältige Lerninhalte aus dem Bildungsplan des SBBZ geistige Entwicklung konnten mit diesem Fest praktisch umgesetzt werden.
Die SMV bedankt sich bei allen Schülern und Lehrkräften für die tatktäftige Unterstützung!
Heute hatten wir eine Halloweenparty in der Schule.
Georgeina:
Ich kam als zauberhafte Prinzessin und habe mich schon zuhause verkleidet und geschminkt. Ich bin Klassensprecher und half schon vor der Pause das Buffet vorzubereiten. Ich habe viele Gläser mit Sprudel eingeschenkt und dann alles mit Sirup blau gefärbt. Das hat gruselig ausgesehen und ich habe es aber trotzdem probiert. Nächstes Jahr möchte ich wieder Klassensprecher sein und eine SMV - Party für die Schule machen.
Jakob:
Ich wollte schon bevor es los ging an das leckere Buffet. Aber meine MItschüler und Lehrer haben leider immer aufgepasst, das ich nicht schon vorher Wurstfinger oder Muffins esse. Als das Essen begann habe ich mich auf die Wienerle gefreut.
Lucas S.:
Unsere Klasse hat mit dem Gong die Geisterstunde eingeläutet. Wir mussten 12x unsere Instrumente/ Gong schlagen, erst danach ging der Tanz für alle Schüler los. Da wurde es ziemlich laut.
Ich bin schon im Bus als Gespenst mitgefahren. In der Schule waren noch andere Gespenster unterwegs. Ein bischen habe ich von der Dekoration mit nach Hause nehmen können. Ich finde die Halloween- Party in der Schule sehr schön.
Mit einer „Tradition“ der Carl-Sandhaas-Schule begann am ersten Schultag für das gesamte Kollegium und die Schüler das neue Schuljahr 2017/ 2018.
Die SMV lud alle Klassen und den Schulkindergarten zu einem gemeinsamen Empfang mit Getränken und Gebäck in den Speisesaal ein. Hier war Gelegenheit für Rektor A. Graff alle neuen „Gesichter“ an der Schule vorzustellen und sie herzlich zu begrüßen.
Zwei neue Kollegen konnten zum Schuljahresbeginn in der Carl-Sandhaas-Schule aufgenommen werden:
Frau Ketterer vorgestellt von Julian arbeitet in der Hauptstufe 2 und Herr Gorenflo im Hintergrund seine KLasse die Haupstufe 1
Die Schüler dürfen sich auch wieder auf die Mitarbeit von drei neuen Bundesfreiwilligen freuen und die Kolleginnen auf deren tatkräftige Unterstützung:
Frau Winter wird die Hauptstufe 2 unterstützen, Frau Baumann ist der Hauptstufe 1 zugeteilt und Frau Mayer ist im Schulkindergarten tätig, indem für fünf Wochen noch zusätzlich eine Praktikantin arbeitet.
Ebenso bedankte er sich bei der SMV des vergangenen Jahres für die geleistete Arbeit und warb für die bevorstehenden Klassensprecherwahlen im neuen Schuljahr.
Mit der Aussicht auf Herbstferien, welche von der Schülersprecherin Sophia Singler bereits in sieben Wochen angekündigt wurden ging man zum gemütlichen Teil über.
Nicht für jeden Schüler eine Freude war das von der SMV bereitgestellte Tischfeuerwerk, das jede Klasse zünden durfte. Übertönt wurde das Knallen lediglich von dem Stimmengewirr der Schüler und des Kollegiums über Erlebtes in den Ferien und Vorhaben im neuen Schuljahr.
Einen interessanten, spannenden, lustigen und leckeren SMV-Ausflug hatten die Klassensprecher in diesem Jahr.
Bereits zum Schuljahresanfang beschlossen die Klassensprecher an ihrem Ausflugstag gemeinsam einen Kinotag zu erleben, mit anschließendem Essen.
Nachdem die Schulkinowochen durch die SMV in allen Klassen bekannt gemacht wurden, entschieden sich Hannes, Phetasonne, Luca, Julian, Freshta, Georgina, Sophia, Marc-Evan, Lena und Jan selbst an einem Film teilzunehmen. Leider konnte Jan durch sein Praktikum kurzfristig nicht dabei sein.
Die Wahl fiel auf den Film "Rico, Oscar und der Diebstahlstein", der in Kooperation mit den Kinos in Haslach gezeigt wurde.
Der Film lieferte viel Gesprächsstoff beim anschließenden Essen, ebenso wie die Überlegungen, welche Aktionen noch im Schuljahr stattfinden können und eine Reflexion über bereits vergangene SMV-Aktionen.
Als Anerkennung für die geleistete Arbeit konnten alle gemeinsam an den Schulkinowochen und einem gemeinsamen Essen in einer Haslacher Pizzeria teilnehmen. Die Frage "was es kostete" war Dank der Kostenübernahme durch die Schule kein Problem. VIELEN DANK!