Literaturtage an der Carl-Sandhaas-Schule und dem Schulkindergarten

Auch in diesem Jahr fanden unter der Organisation von den Lehrkräften K. Firdaos-Ressel, C. Schmider und A. Meinke an der Carl-Sandhaas-Schule und dem Schulkindergarten die Literaturtage zum Thema „Pinocchio“ von Carlo Collodi statt.

Auf vielfältige Weise lernten die Schulkindergartenkinder und SchülerInnen 14 Tage die Abenteuer und Streiche der kleinen Holzpuppe Pinocchio im Unterricht kennen. Ganzheitliches Lernen und Erleben mit allen Sinnen standen dabei im Vordergrund. Viele Bildungs- und Unterrichtsbereiche beinhalteten Kenntnisse über die unterschiedlichen Mitspieler und Erlebnisse des Literaturklassikers.

Der Eingangsbereich der Schule wurde themengemäß für die Literaturtage mit Schreinerwerkstatt, Walfisch, Boot und den unterschiedlichen Akteuren um die Hauptfigur wie Gepetto, Fee, Kater und Fuchs umgestaltet.

Auftakt zu den Literaturtagen war die Fahrt nach Freiburg ins Theater zum gleichnamigen Theaterstück. Die SchülerInnen erlebten hier einen beeindruckenden, erlebnisreichen Tag, der dank der Unterstützung vom Förderverein der Carl-Schule ermöglicht wurde. Mit kunterbunten Kostümen,  Musik und Gesang wurde das Bühnenstück spannend und zauberhaft präsentiert und für die  SchülerInnen und Schulkindergartenkinder war es eine gelungene Auftaktveranstaltung.

Die nachfolgenden Literaturtage ermöglichten die Aufarbeitung des Theatererlebnisses rund um die  Geschichten der lebendigen Holzpuppe. Alle Unterrichtsbereiche in diesem Zeitraum berücksichtigten das Thema: Im Sport gab es eine Bewegungslandschaft zur basalen Erfahrung, so befanden sich die Schüler in einem imaginären Bauch des Wals oder erlebten den Flug der Fee zauberhaft nach. Hauswirtschaftliches Arbeiten wurde themenorientiert mit Backaktionen geschmackvoll umgesetzt. Auch die Lehrbereiche Kunst, Werken, Deutsch und Mathematik ermöglichten vielfältige Zugangsweisen in den unterschiedlichen Entwicklungsstufen.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt dem Förderverein der Carl-Sandhaas-Schule, der die Theaterfahrt mit finanziellen Mitteln unterstützte.